GO
Veranstaltungskalender

Paules Samstags-Geschichten

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat lesen unsere Vorlesepaten lustige, abenteuerliche, spannende oder freundschaftliche Bilderbuchgeschichten für Kinder ab 3 Jahren vor. Alle kleinen Bilderbuchfans erhalten einen Stempelpass und dürfen sich bei jedem Besuch einen Stempel aussuchen. Ist der Stempelpass voll, warten tolle Preise. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Die kommenden Termine: 07. + 21. Oktober, 04. + 18. November, 02. und 16. Dezember  ||  Beginn: 11 Uhr

Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos gemacht, die zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit auch auf unseren Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden können.

 

Paule macht Geschichten!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jeden 3. Dienstag im Monat zeigen wir Euch ein Bilderbuchkino und basteln hinterher gemeinsam passend zur Geschichte.

Für Kinder von 3-6 Jahren.

Eintritt frei | Um Anmeldung wird gebeten

Die kommenden Termine:  17. Okotber (AUSGEBUCHT) , 21. November, 19. Dezember  ||  Beginn: 16 Uhr

Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos gemacht, die zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit auch auf unseren Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden können.

 

Paules Gaming-Days 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jeden 4. Donnerstag im Monat spielen wir mit Euch coole Spiele an der Switch. Außerdem könnt Ihr die Roboter Dash, Dot, Cue oder die Bee-Bots ausprobieren.

Für Kinder von 8-12 Jahren

Eintritt frei | Um Anmeldung wird gebeten

Die kommenden Termine: 28. September, 26. Oktober, 22. November  ||  Beginn: 14 Uhr

Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos gemacht, die zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit auch auf unseren Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden können.

 

Samstag, 30. September | 10-13 Uhr: Marvel Reads Day mit Comic-Workshop 

Die Stadtbibliothek verwandelt sich in eine Marvel-Welt! 

  • Kreativstationen (Malen, Basteln)
  • Kinderschminken
  • Glitzer-Tatoos im Superhelden-Stil
  • köstliche Waffeln vom Förderverein der Stadtbibliothek
  • unterhaltsames Quiz mit fantastischen Preisen

Comic-Workshop mit Jessica Kikisch und Christoph Jansen (Der Comic-Workshop ist AUSGEBUCHT)

Entwickle Deine eigene Superhelden-Geschichte und kreiere daraus einen Comic! Alle Kinder ab 9 Jahren sind herzlich eingeladen an diesem Workshop teilzunehmen.

 

Der Marvel Reads Day wird von der STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM in Kooperation mit dem Verlag Dorling Kindersley veranstaltet. Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich. Bitte beachten: Für die Teilnahme am Comic-Workshop ist eine Anmeldung erforderlich!

Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos gemacht, die zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit auch auf unseren Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden können.

 

Mittwoch, 4. Oktober bis Samstag, 14. Oktober | Kinder- und Jugendsoftwarepreis - Werde Teil der Tommi-Jury

Werde ein Teil der TOMMI-Jury und entscheide welches aktuelle Konsolen- oder Computerspiel den begehrten TOMMI- Kinder und Jugendsoftwarepreis verdient hat. Das von den Jury-Mitgliedern am besten bewertete Spiel bekommt hinterher in einer live Übertragung im KiKa den TOMMI-Preis 2023.

Für Kinder und Jugendliche von 8 – 16 Jahren!

Den Bewerbungsbogen findest du online: https://www.kindersoftwarepreis.de/jury/kinder-jury/ oder hier bei uns in der Bibliothek!

Die Jury trifft sich in den Herbstferien immer Dienstag bis Freitag von 11-15 Uhr und Samstag von 10-13 Uhr, Sonn- und Feiertage sind ausgenommen. Wir treffen uns in der Stadtbibliothek Bergheim und im Juze Mitte Bergheim.

Der offizielle Anmeldestart ist der 26.09.2023. Die Anmeldungen werden aber auch bereits jetzt entgegengenommen.

Noch Fragen? Nimm gerne Kontakt zu uns auf: 

Ansprechpartnerin: Annika Freitag, E-Mail: stadtbibliothek@bergheim.de, Tel.: 02271-89-380

Die TOMMI-Jury kann durch die freundliche Unterstützung der STERN-Apotheke Bergheim für die Teilnehmer*innen kostenfrei stattfinden!

 

Donnerstag, 19. Oktober  I 18 Uhr: Informationsveranstaltung zum Thema ChatGPT

Was ich immer schon wissen wollte, was ist eigentlich: ChatGPT - Eine allgemeinverständliche Übersicht für normale Menschen.

In diesem Zusammenhang schauen wir uns an: Wie funktioniert Künstliche Intelligenz? Neben ChatGPT schauen wir uns auch an, wie Bilder, Musik oder Sprache erzeugt werden.

Praxisteil

  • Was kann ich damit machen?
  • ChatGPT in der Schule
  • ChatGPT auf der Arbeit
  • Kann ChatGPT beispielsweise einen Richter ersetzen?

Interessante Fragen

  • Weiß ChatGPT alles?
  • Warum lügt und halluziniert ChatGPT?
  • Vernichtet ChatGPT Arbeitsplätze?
  • Mache behaupten, künstliche Intelligenz wäre sogar der Untergang der Menschheit

Teilnahme kostenlos | Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: 02271/89-380, Email: stadtbibliothek@bergheim.de

 

Dienstag, 24. Oktober  I 16 - 17:30 Uhr: Plotter-Café heart

Das Plotter-Café ist da! ~ Hier haben Sie die Möglichkeit weitere Plotter-Begeisterte zu treffen und sich auszutauschen, Kaffee zu trinken, Ideen auszutauschen, Tipps zu geben und zu bekommen, um kreative Bastelideen umzusetzen. Der Plotter wird zu Zeiten des Plotter-Cafés in der ersten Etage im Raum M1 zur Verfügung gestellt mit dem dazugehörigen Zubehör wie Werkzeug und Folien. 

Alle künftigen Termine immer von 16 - 17:30 Uhr: 22. August, 24. Okrtober, 05. Dezember.

Im Jahr 2024: enlightened

Fr., 16.02., Mi., 20.03., Di., 30.04., Di., 02.07. immer um 16-17:30 Uhr!

Ab 16 Jahren - Ab 12 mit Begleitung eines Erwachsenen. Teilnahme kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos gemacht, die zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit auch auf unseren Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden können.

 

Dienstag, 24. Oktober I  19 Uhr: Online-Elternabend (via Zoom) - Frühkindliche Mediennutzung

Immer früher kommen Kinder mit digitalen Medien in Berührung. Die Familie ist dabei zumeist der Ort, an dem Kinder erste Erfahrungen mit Medien machen. Wir laden Sie ein zu einer spannenden Entdeckungsreise in kindliche Medienwelten. Dabei geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Kinder im Umgang mit Medien begleiten und fördern können. In Gesprächen geht es um wichtige Fragen wie: Wann ist ein Kind reif für Computer und Internet? Wie viel Fernsehen darf sein? Welche Medien gehören überhaupt ins Kinderzimmer – und welche nicht?

Teilnehmen können Sie entspannt von zu Hause aus. Benötigt werden lediglich ein Internetzugang sowie ein Laptop, Computer, Smartphone oder Tablet. Den Link sowie das Passwort zum Online-Elternabend senden wir Ihnen spätestens am Tag des Elternabends per E-Mail zu.

Sie möchten den Elternabend verfolgen, haben aber die technischen Voraussetzungen nicht? Dann melden Sie sich bei uns, wir streamen die Veranstaltung in den Räumen der STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM auf Großleinwand.

Teilnahme kostenlos | Anmeldung per Mail an lisa.joos@bergheim.de

Kooperationsveranstaltung mit der Landesanstalt für Medien NRW | Angebot "Eltern und Medien"

 

Freitag, 27. Oktober | 16 Uhr: Der Lit.Treff unseres Fördervereins

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir sprechen über das Buch "Der Sprung"   von Simone Lappert

Der Titel für den folgenden Lit.Treff wird wie immer am Ende der Veranstaltung von den Teilnehmern gewählt.
 
Die Teilnahme ist kostenlos. Moderation: Gisela Mertens

Anmeldung unter Tel. 02271/89-380 oder stadtbibliothek@bergheim.de

 

Freitag, 27. Oktober  I 19 Uhr: "Film ab!" - Kinoerlebnis in Bergheim

In Kooperation mit der Jugendförderung der Satdt Bergheim zeigen wir Euch den Film "Käptn Blaubär". Für Familien und Kinder ab 6 Jahren.

Eintritt: 1,50 € (inklusive Popcorn) - Der Vorverkauf startet am Dienstag, 12.09.2023

Ort: STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM, Veranstaltungsraum M1

 

 

Donnerstag, 02. November  I 18 Uhr: Informationsveranstaltung zum Thema Onleihe Erft

Sie besitzen einen e-Book-Reader oder möchten die Onleihe der Stadtbibliothek Bergheim per App auf einem Tablet nutzen, wissen aber nicht recht, wie das funktioniert?

Sie möchten zu Weihnachten einen eBook-Reader oder ein Tablet verschenken oder wünschen sich selbst eins und brauchen Unterstützung bei der Einrichtung der Onleihe?

Kein Problem! Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt Fragen wie:

  • Wie bekomme ich das e-Book auf meinen eReader?
  • Wie nutze ich die Onleihe-App auf dem Smartphone oder Tablet?
  • Wie kann ich ein Hörbuch hören?
  • Wie sind die Ausleihbedingungen für eMedien?

Teilnahme kostenlos | Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: 02271/89-380, Email: stadtbibliothek@bergheim.de

 

Freitag, 03. November I 18 Uhr: Paules Grusel-Leseabend im Museum - AUSGEBUCHT!!!!

Erlebe die Sagenwelt des alten Bergheim!
Der Altkreis Bergheim gehört zu den wasserburgenreichsten Gegenden Deutschlands, um die sich zahlreiche Mythen und Sagenranken. So spukt in Schloss Paffendorf angeblich immer noch das Schlossfräulein umher und in den Wäldern von Epprath trieb im 16. Jahrhundert ein geheimnisvoller Werwolf sein Unwesen.
In schaurig-schöner Gruselatmosphäre der Dachkammer im Museum BergHeimat werden für alle unerschrockenen Zuhörer*innen Gruselgeschichten aus dem Buch „Sagen und Legenden im Altkreis Bergheim“ vorgelesen. Außerdem gibt es eine Taschenlampenführung durch die aktuelle Ausstellung. Wer möchte, kann gerne verkleidet kommen.

Für Kinder ab 6 Jahren.

Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos gemacht, die zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit auch auf unseren Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden können.

 

Samstag, 04. November I 10:30-12:30 Uhr: Malen mit dem iPad (Anfänger)

Im Rahmen dieses Workshops lernen die Teilnehmer*innen, mit der Zeichenapp Procreate auf dem iPad digital kreativ zu werden. Vermittelt werden erste Schritte mit dem iPad, dem dazugehörigen Stift und der Software. Dieser Kurs richtet sich an absolute Anfänger. 

Ab 16 Jahren. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie bereits ein iPad, einen Stift und Procreate besitzen.

Ort: STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM, Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim | Raum M1

Ein weiterführender Kurs wird wieder mit @thesketchingdoro stattfinden! 

Teilnahme kostenlos | Um Anmeldung wird gebeten an christina.pantelidu@bergheim.de

 

Mittwoch, 08. November I  19 Uhr: Buchvorstellungs- und Vorleseabend mit Keksen

Buchhändler*innen und Bibliothekar*innen stellen Neuerscheinungen vor und lesen daraus vor.

Ort: STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM, Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim

Eintritt: 5 €   |   VVK: Buchhandlung Mayersche Bergheim und STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM

 

Dienstag, 07. November I 18 - 20:30 Uhr: 3D-Grundlagenkurs enlightened

 

Mit Hilfe des 3D-Drucks ergeben sich viele neue und spannende Möglichkeiten, um etwas zu gestalten. So lassen sich problemlos lange benötigte Ersatzteile oder kleine Kunstwerke ausdrucken.

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen kennen, die Sie benötigen, um einen 3D-Drucker zu verwenden. Dazu gehören:
- Aufbau und Funktionsweise eines 3D-Druckers
- Bedienung
- Druckmaterial
- Vorbereitung des 3D-Modells (Slicing)
- Benötigte Software
- Quellen für 3D-Modelle

Mit diesem Kurs sind Sie bestens gerüstet für die Arbeit mit dem 3D-Drucker der Stadtbibliothek Bergheim, um fertige Modelle auszudrucken.

Die verwendeten Softwareprogramme sind frei erhältlich.

Kursnr.: 232-5162
Kosten: 7,50 EUR (keine Ermäßigung)

Anmeldung:

Volkshochschule Bergheim: MakerSpace - Einführung 3D-Druck (vhs-bergheim.de)

 

Dienstag, 09. November I 18 - 21 Uhr Uhr: 3D-Kurs für Fortgeschritteneenlightenedenlightened

Wenn Sie eigene Ideen für Modelle haben, die Sie gerne mit einem 3D-Drucker erstellen möchten, dann lernen Sie in diesem Kurs die notwendigen Fähigkeiten.
Dazu gehören:
- Aufbau und Erstellen eines 3D-Modells
- Besonderheiten bei Modellen für den 3D-Druck
- Vorbereiten des Modells für den Druck
- Benötigte Software
- Erstellen von Modellen durch Fotos

Mit diesem Kurs sind Sie bestens gerüstet für die Arbeit mit dem 3D-Drucker der Stadtbibliothek Bergheim, um Ihre eigenen Modelle auszudrucken.

Bis auf die Software, um Modelle aus Fotos zu erstellen, sind alle Anwendungen frei erhältlich.

Kursnr.: 232-5163
Kosten: 10,00 EUR (keine Ermäßigung)

Anmeldung:

Volkshochschule Bergheim: MakerSpace - 3D-Druck für Fortgeschrittene (vhs-bergheim.de)

Samstag, 18. November I  10-13 Uhr: Eltern-Kind-Workshop: Programmierung Arduino, Calliope & Co (ab 8 Jahre)

 

 

 

 

 

 

In diesem Kurs lernen Eltern mit Ihren Kindern auf spielerische Weise die Grundlagen der Elektronik und der Programmierung kennen. In kleinen, einfachen Beispielen werden verschiedene Schaltungen erstellt und dann gleich ausprobiert.

Für einen vergnüglichen Samstagvormittag mit Wow-Faktor und vielen Aha-Momenten ist gesorgt.

Kursnr.: 232-5168
Kosten: 10,00 EUR (keine Ermäßigung)

Anmeldung:

Volkshochschule Bergheim: Eltern-Kind-Workshop: Programmierung Arduino, Calliope & Co (vhs-bergheim.de)

Ort: STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM, Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim | Raum M1