GO
Kontakt & Öffnungszeiten

Konrad-Adenauer-Platz 1
50126 Bergheim

Tel. 02271 - 89 - 380
Email stadtbibliothek@bergheim.de

Öffnungszeiten

Di - Fr  11 bis 18 Uhr
Sa  10 bis 13 Uhr 
Anmeldung Newsletter

Senden Sie uns einfach eine Mail an stadtbibliothek@bergheim.de mit dem Betreff "Abo Newsletter" und  bleiben Sie über die wichtigsten Entwicklungen und Veranstaltungstipps auf dem Laufenden!

Unser Förderverein

Die neuen Seiten unseres Fördervereins finden Sie hier!

Social Media



Musik streamen!

 

 

 

 

 

 

 

 

Filme streamen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausleihe rund um die Uhr!

Mit einem Klick zur kostenlosen E-Book-Ausleihe. Einfach mit der Ausweisnummer und dem Passwort (das Geburtsdatum in der Schreibweise TT.MM.JJJJ) einloggen!

Alle Fragen zur Nutzung der Onleihe werden hier beantwortet.

Lokale Allianz!

 

 

Das Fachforum Seniorenarbeit ist die Online-Plattform der Allianz. Sie bietet Informationen zum aktuellen Projektverlauf, thematischen Schwerpunkten und eine geschützte Diskussionsplattform für die Allianzpartner.

Erftbib

Qualifizierte Informationen einfach finden - für Facharbeit, Vortrag, Bewerbung, Diplomarbeit, Hobby...
Hier können Sie professionelle Datenbanken, Bibliothekskataloge und Volltexte parallel durchsuchen oder einzeln abfragen. Dokumente, die nicht frei verfügbar als Volltext vorliegen, können wir gerne per Fernleihe für Sie besorgen.

Lexikonsuche mit Munzinger

 

 

 

Info & Login

Datenschutzerklärung

Erfahren Sie hier, welche personenbezogenen Daten von dieser Website erhoben und genutzt werden.

Unterstützt von

Gefördert von

21. April - Thomas Gsella - "Ich zahl´s euch reim" - Ein Abend über Liebe, Durst und Politik

Über seine Reimgedichte sagt Thomas Gsella: „Sie sind gut, aber leicht. Es ist keine komplizierte Angeber-Lyrik, Sie müssen nichts interpretieren, nur lesen oder zuhören, und wenn Sie nicht vollkommen blöd sind, verstehen Sie alles sofort und können befreit loslachen oder -weinen, je nach Intention des Autors.“

Die Leichtigkeit hat er sich bei den „Titanic“-Dichtern F.W. Bernstein und Robert Gernhardt abgeschaut, als deren legitimer Erbe er heute gilt. Viele Jahre lang war Gsella dort Redakteur, von 2005 bis 2008 Chefredakteur. Mit Martin Sonneborn und Oliver Maria Schmitt ist er bis heute auch als „Titanic Boygroup“ unterwegs.

Bei aller Leichtigkeit ist Thomas Gsella im Grunde Moralist. Und so war er vielleicht als Einziger überrascht, als sein im Februar für das Schweizer „Magazin“ verfasste Gedicht „Die Corona-Lehre“ viral ging und allein von seiner eigenen FB-Seite her mehr als 11.000mal geteilt wurde!

30 Bücher hat er mittlerweile gefüllt mit satirischen oder anders komischen Texten, mitunter auch in Prosa. Seit 2013 verfasst er wöchentliche Reimkolumnen für den „stern“, seit Mai 2016 für das Schweizer „Das Magazin“. Seit 2020 reimt er auch regelmäßig für die linke Zeitschrift „konkret“ und den Dresdner Seenotrettungsverein Mission Lifeline. Daneben schreibt er fürs Radio, die FAZ, Die Zeit, Junge Welt, taz, Neues Deutschland u.a.

Ein gemeinsame Veranstaltung der vhs bergheim und der Stadtbibliothek.am 21.April um 20 Uhr

Der Eintritt kostet 8 EURO. Karten gibt es in der Bibliothek und der vhs bergheim.

Berufsberatung in der Stadtbibliothek

Unzufrieden im Job? Bleiben, umsteigen oder neu starten? Die Stadtbibliothek Bergheim bietet gemeinsam mit der Argentur für Arbeit Besuchern die Möglichkeit für offene Sprechstunde der „Berufsberatung für Erwachsene". 

Schwerpunkt der Dienstleitung ist die persönliche Beratung, die  jeden ersten Dienstag des Monats in der Zeit 13:00 bis 18:00 Uhr  in der Stadtbibliothek stattfindet. Eine Vorsprache ist ohne Termin möglich. Alle Informationen sowie Veranstaltungen sind zu finden auf www.arbeitsagentur.de/vor-ort/aachen-dueren/bbie

 

Vorlesepat:innen und Sprachpat:innen gesucht!

Infoabend für neue Vorlesepat:innen: Donnerstag, 20. April | 18 Uhr

Infoabend für neue Sprachpat:innen: Donnerstag, 27. April | 18 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten | Ansprechpartnerin: Lisa Joos - lisa.joos@bergheim.de - 02271/89-379

Kinonachmittag in der STADT.BIBLIOTHEK - Mittwoch, 19. April | 15 Uhr

Im Sommer 1932 freuen sich der Berliner Journalist und Autor Kurt Tucholsky sowie seine Freundin Lydia auf den gemeinsamen Urlaub auf Schloss Gripsholm. Sie verbringen sonnengetränkte Tage und heiße Nächte. Als auch noch die Varieté-Sängerin Billie dazu kommt, ist die Dreiecksgeschichte perfekt. Doch die schönen Tage werden bald von den politischen Einflüssen in Deutschland getrübt. 

Hochkarätig besetzt mit Ulrich Noethen als Kurt Tucholsky, Heike Makatsch als Lydia und Jasmin Tabatabai als Billie.

FSK: 12 Jahre | Dauer: 98 Minuten

Eintritt: 3,- € | VVK: STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM

Kooperationsveranstaltung zwischen der STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM, DRK digital, Streamingdienst filmfriend

Der Lit.Treff unseres Fördervereins am 10. März

Freitag, 10. März, 16 Uhr in der Stadtbibliothek

Wir sprechen über das Buch  "Von Teufeln und Heiligen"   von Jean Baptiste Andrea.

Der Titel für den folgenden Lit.Treff wird wie immer am Ende
der Veranstaltung von den Teilnehmern gewählt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Moderation: Gisela Mertens

Anmeldung unter Tel. 02271/89-380 oder stadtbibliothek@bergheim.de 

 

 

 

 

 

 

Makerspace-Veranstaltungen

Digitalisierung und das Ausprobieren und Kennenlernen von neuen Technologien steht im MAKERSPACE im Vordergrund.

Ein 3D-Drucker und Digitalisierungsgeräte für Schallplatten, Kassetten, VHS-Kassetten, Dias und Fotos stehen allen Besuchern zur Verfügung. In Kooperation mit der VHS Bergheim werden erste Schritte in der Robotik und der Arduino-Programmierung ermöglicht. Der MAKERSPACE ist ein offener Raum für neue Ideen, Potenziale und Do-It-Yourself-Projekte.

Unsere Veranstaltungen:

Samstag, 08. April um 10:00 Uhr:  Eltern-Kind-Workshop  Arduino, Calliope & Co.

STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM goes Streaming! Filme, Musik und Kinderbücher digital

 


   FILME STREAMEN 

   


   

   MUSIK STREAMEN

  


     INTERAKTIVE KINDERBUCH-APP

 

 


Alle Angebote sind mit einem gültigen Bibliotheksausweis ohne zusätzliche Gebühren nutzbar. Weitere Informationen gibt es hier:  STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM - Digitale Angebote

Gebühren einfach online bezahlen

Ab sofort können Sie Ihre Gebühren jederzeit online bezahlen. Das ermöglicht das neue PAYONE Bezahlmodul. Zahlen Sie ganz einfach in Ihrem OPEN-Leserkonto per Klick über die gängigen Zahlarten wie PAYPAL, Kreditkarte oder SofortÜberweisung. Direkt im Anschluss können Sie wieder Medien verlängern, vormerken oder E-Medien entleihen. GiroPayPAYONE ist als Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe sicher und verlässlich und von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als Zahlungsinstitut zugelassen.

Unser Rückgabeautomat!

Ausgeliehene Medien können aktuell NUR über die Außenrückgabe zurückgegeben werden.  Wie das genau funktioniert, kann man hier in einem Videobeispiel sehen.

Eventuell angefallene Gebühren können auch zu einem späteren Zeitpunkt in der Bibliothek bezahlt werden.

 

Die Stadtteilbücherei in Ahe

Die Stadtteilbücherei Ahe wird ehrenamtlich von einem engagierten Team betreut und ist eine Zweigstelle der STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM. Ganz besonders Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, im Bestand der Stadtteilbücherei zu stöbern.

Im Wohnpark 22
50127 Bergheim
Telefon 02271 / 93207

Öffnungszeiten: Di 16-18 Uhr und Do 16-18 Uhr

 

Lit.Schreib - Die Schreibwerkstatt der STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM

In diesem Jahr haben sich die Teilnehmer*innen der Schreibwerkstatt eine neue, spannende Aktion ausgedacht: Auf der Seite des Fördervereins bieten sie nämlich jeden Monat einen Einblick in ihre Arbeit und veröffentlichen Texte aller Art

Im Februar: Der Essay Hier geht es zur Seite 

Lit.Schreib, die Schreibwerkstatt der Stadtbibliothek Bergheim, bietet in einem zweimonatigen Rhythmus Schreibbegeisterten die Möglichkeit, gemeinsam zu schreiben und sich mit anderen Schreibenden über Inhalt und Ausdrucksformen auszutauschen. Herzlich eingeladen sind alle, denen das richtige Aneinanderreihen von Worten und der Spaß am Schreiben am Herzen liegen.

Nächste Termine: 5. Mai, 16. Juni, 25. August, 20. Oktober, 1. Dezember | Beginn jeweils 15:30

Anmeldungen bitte an stadtbibliothek@bergheim.de