GO
Veranstaltungskalender

Paules Samstags-Geschichten

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat lesen unsere Vorlesepaten lustige, abenteuerliche, spannende oder freundschaftliche Bilderbuchgeschichten für Kinder ab 3 Jahren vor. Alle kleinen Bilderbuchfans erhalten einen Stempelpass und dürfen sich bei jedem Besuch einen Stempel aussuchen. Ist der Stempelpass voll, warten tolle Preise. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Die kommenden Termine: 16. Dezember, 06. + 20. Januar, 03. + 17. Februar,  02. + 16. März  ||  Beginn: 11 Uhr

Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos gemacht, die zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit auch auf unseren Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden können.

 

Paule macht Geschichten!

Jeden 3. Dienstag im Monat zeigen wir Euch ein Bilderbuchkino und basteln hinterher gemeinsam passend zur Geschichte.

Für Kinder von 3-6 Jahren.

Eintritt frei | Um Anmeldung wird gebeten

Die kommenden Termine:  19. Dezember (AUSGEBUCHT), 16. Januar, 20. Februar, 19. März  ||  Beginn: 16 Uhr

Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos gemacht, die zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit auch auf unseren Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden können.

 

Samstag, 02. Dezember  I 10 - 13 Uhr: Bibliotheksflohmarkt

Am Samstag, den 2. Dezember können Sie von 10 bis 13 Uhr bei  unserem Flohmarkt ausgeschiedene Medien zum Schnäppchenpreis ergatten. 

Und passend zur kalten Jahreszeit gibt es auch wieder Glühwein und Kekse.

Veranstalter: Förderverein der Stadtbibliothek

 

Dienstag, 05. Dezember  I 16 - 17:30 Uhr: Plotter-Café heart

Das Plotter-Café ist da!  Hier haben Sie die Möglichkeit weitere Plotter-Begeisterte zu treffen und sich auszutauschen, Kaffee zu trinken, Ideen auszutauschen, Tipps zu geben und zu bekommen. Setzen Sie Ihre kreativen Bastelideen gemeinsam um! Der Plotter wird zu Zeiten des Plotter-Cafés im Raum M1 (1. Etage) bereitgestellt, inkl. der dazugehörigen Werkzeuge und Folien. 

Alle künftigen Termine immer von 16 - 17:30 Uhr: 05. Dezember  |  Im Jahr 2024: Fr., 16.02., Mi., 20.03., Di., 02.07. immer um 16-17:30 Uhr!

Ab 16 Jahren - Ab 12 mit Begleitung eines Erwachsenen. Teilnahme kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

enlightenedEmpfehlung:  Absolvieren Sie vorher den Plotter-Einführungskurs! Somit ist gewährleistet, dass Sie den Hobby-Plotter bedienen können.

Termin: Fr., 19.01.2024 um 16 - 17:30 Uhr. Anmeldung kostenlos!

Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos gemacht, die zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit auch auf unseren Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden können.

 

Freitag, 08. Dezember  I 16 Uhr: Lit.Treff

Literaturkreis der STADT.BIBLITOHEK.BERGHEIM. Wir sprechen über das Buch "Jahre mit Martha"   von Martin Kordic

Der Titel für den folgenden Lit.Treff wird wie immer am Ende der Veranstaltung von den Teilnehmern gewählt. 

Moderation: Gisela Mertens

Teilnahme kostenlos | Anmeldung unter Tel. 02271/89-380 oder stadtbibliothek@bergheim.de 

 

Freitag, 08. Dezember  I 19 Uhr: Kinoerlebnis in Bergheim - "Für immer beste Freunde" - AUSVERKAUFT

"Film ab!" heißt es zum letzten Mal in diesem Jahr. Für Kinder ab 8 Jahren zeigen wir den Film "Für immer beste Freunde" (USA, 2016)

Als Kristen gemeinsam mit ihrem Vater auf die Ranch der Großmutter ziehen muss, bricht ihre Welt zusammen. Das Leben auf dem Land ist langweilig und die anderen Mädchen auf der neuen Schule sind auch alle nicht so cool wie ihre zurückgelassene Freundin Ashley. Doch alles ändert sich, als sie Standford, das schönste und größte Pferd der ganzen Ranch kennenlernt! Bald werden sie dank einem großen Geheimnis unzertrennlich. Mit Standford an ihrer Seite kann Kristen nun voll durchstarten und allen zeigen, was in ihr steckt! Als Kristen gemeinsam mit ihrem Vater auf die Ranch der Großmutter ziehen muss, bricht ihre Welt zusammen. Das Leben auf dem Land ist langweilig und die anderen Mädchen auf der neuen Schule sind auch alle nicht so cool wie ihre zurückgelassene Freundin Ashley. Doch alles ändert sich, als sie Standford, das schönste und größte Pferd der ganzen Ranch kennenlernt! Bald werden sie dank einem großen Geheimnis unzertrennlich. Mit Standford an ihrer Seite kann Kristen nun voll durchstarten und allen zeigen, was in ihr steckt!

Eintritt: 1,50 € (inkl. Popcorn) | VVK: STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM

 

Freitag, 08. Dezember  I 19:30 Uhr: Lesung und Ausstellungseröffnung - "Leben ohne Rassismus 2.0"

"Wir sind die Kinder der kleinen Mehrheiten. Unsere Stimmen müssen in der Gesellschaft gehört werden."

Gianni Jovanovic hat mit 43 Jahren mehr erfahren als andere in ihrem ganzen Leben: 1978 in Rüsselsheim geboren, erlebten er und seine Familie immer wieder rassistische Anfeindungen. Mit 14 verheirateten seine Eltern ihn. Mit 17 war er bereits zweifacher Vater, anfang 20 outete sich Giovanni Jovanovic als schwul. Inzwischen ist er seit 18 Jahren mit seinem Ehemnann zusammen, zweifacher Großvater und die wohl bekannteste Stimme der Rom*nja und Sinti*zze in Deutschland. Was für eine Geschichte!

Gemeinsam mit der Journalistin Oyindamola Alashe erzählt er diese Geschichte einer Selbstermächtigung und entwirft dabei auch seine Vision einer antirassistischen, diversen Gesellschaft. Gianni Jovannovic' Geheimwaffen: Charme und Humor. Besonders auch dann, wenn es weh tut.

Eintritt frei | Anmeldung nicht erforderlich | Ort: Lounge im MEDIO.RHEIN.ERFT

Ausstellung: (08.12.2023 - 21.12.2023)

Auf Initiative vom „Runden Tisch gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung im Rhein-Erft-Kreis“ wandert eine Fotoausstellung durch den Rhein-Erft-Kreis und lädt Bürgerinnenund Bürger dazu ein, sich mit Ausgrenzung und Diskriminierung auseinanderzusetzen. Die 15 eindrücklichen Bilder zeigen Porträts, die der Fotograf Gerardo Palacios Borjas in seinem Umfeld fotografiert hat. Über den Porträts steht jeweils ein kurzer Satz. „Was denkst du, wenn du mich siehst? oder „Wir sind nicht alle gleich, aber gleichwertig“, steht da beispielsweise. Die Fotos und Texte halten dazu an, in jedem Menschen das Individuum zu sehen und ihm oder ihr die gleiche Empathie und Offenheit entgegenzubringen wie allen anderen Menschen auch.

(In Kooperation mit der Stadtbibliothek Bergheim - ASH-Sprungbrett e.V., Antidiskriminierungsbüro DRK KV Rhein-Erft e.V., KreisSportBund Rhein-Erft e.V.)

 

Dienstag, 12. Dezember  I  15 Uhr: Erlebnisreise im Advent für Menschen mit Demenz

Adventsstimmung in der Stadtbibliothek. In gemütlicher Runde singen wir gemeinsam altbekannte Weihnachtslieder und lassen uns Weihnachtsplätzen, Tee und Kaffee schmecken. Das wärmt das Herz und stimmt auf Weihnachten ein!

Eintritt frei | Um Anmeldung wird gebeten

 

Samstag, 16. Dezember I 10-13 Uhr: Lit.Schreib - Die Schreibwerkstatt

Lit.Schreib, die Schreibwerkstatt der Stadtbibliothek Bergheim, bietet in einem zweimonatigen Rhythmus Schreibbegeisterten die Möglichkeit, gemeinsam zu schreiben und sich mit anderen Schreibenden über Inhalt und Ausdrucksformen auszutauschen. Herzlich eingeladen sind alle, denen das richtige Aneinanderreihen von Worten und der Spaß am Schreiben am Herzen liegen.

Anmeldungen erforderlich an stadtbibliothek@bergheim.de

 

Mittwoch, 24. Januar I 16:00 Uhr: Spaß mit Bee-Bots

Bee-Bots sind kleine Roboter in Bienenoptik, mit denen bereits Vorschulkinder erste Schritte im Programmieren machen können. Über Tasten auf dem Rücken lassen sich Wege einprogrammieren, über die der Bee-Bot sein Ziel findet.

Wir gehen gemeinsam auf Schatzsuche, buchstabieren unsere Namen oder finden den Weg durchs Labyrinth.

Für Kinder von 5 - 7 Jahren

Eintritt frei | Anmeldung erforderlich, ab 13.12.

Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos gemacht, die zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit auch auf unseren Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden können.

 

Samstag, 24. Februar I 10:00 Uhr: 3D-Druck-Kurs für Anfänger

Mit Hilfe des 3D-Drucks ergeben sich viele neue und spannende Möglichkeiten, um etwas zu gestalten. So lassen sich problemlos lange benötigte Ersatzteile oder kleine Kunstwerke ausdrucken.

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen kennen, die Sie benötigen, um einen 3D-Drucker zu verwenden. Dazu gehören:
- Aufbau und Funktionsweise eines 3D-Druckers
- Bedienung
- Druckmaterial
- Vorbereitung des 3D-Modells (Slicing)
- Benötigte Software
- Quellen für 3D-Modelle

Mit diesem Kurs sind Sie bestens gerüstet für die Arbeit mit dem 3D-Drucker der Stadtbibliothek Bergheim, um fertige Modelle auszudrucken. Die verwendeten Softwareprogramme sind frei erhältlich.

Anmeldung: bald möglich!