Paules Samstags-Geschichten

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat lesen unsere Vorlesepaten lustige, abenteuerliche, spannende oder freundschaftliche Bilderbuchgeschichten für Kinder ab 3 Jahren vor. Alle kleinen Bilderbuchfans erhalten einen Stempelpass und dürfen sich bei jedem Besuch einen Stempel aussuchen. Ist der Stempelpass voll, warten tolle Preise. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die kommenden Termine: 03. und 17. Juni, 01. und 15. Juli, 05. und 19. August || Beginn: 11 Uhr
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos gemacht, die zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit auch auf unseren Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden können.
Paule macht Geschichten!

Jeden 3. Dienstag im Monat zeigen wir Euch ein Bilderbuchkino und basteln hinterher gemeinsam passend zur Geschichte.
Für Kinder von 3-6 Jahren.
Eintritt frei | Um Anmeldung wird gebeten
Die kommenden Termine: 20. Juni (AUSGEBUCHT) , 18. Juli, 16. August || Beginn: 16 Uhr
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos gemacht, die zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit auch auf unseren Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden können.
Paules Gaming-Days

Jeden 4. Donnerstag im Monat spielen wir mit Euch coole Spiele an der Switch. Außerdem könnt Ihr die Roboter Dash, Dot, Cue oder die Bee-Bots ausprobieren.
Für Kinder von 8-12 Jahren
Eintritt frei | Um Anmeldung wird gebeten
Die kommenden Termine: 25. Mai (AUSGEBUCHT) , 22. Juni, 27. Juli, 24. August || Beginn: 14 Uhr
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos gemacht, die zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit auch auf unseren Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden können.
22.6. bis 4.8. Sommerleseclub
Wir läuten am 22.06.2023 die erste Runde des Sommerleseclubs (SLC) ein. Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wie auch einzelne Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen mitzumachen. Das Konzept funktioniert sowohl analog als auch digital. Es bietet allen Interessierten – von Erstklässler*innen über ältere Schüler*innen, Auszubildenden sowie Erwachsenen, Eltern und Großeltern vielfältige Anreize, bis zum 04.08.2023 Stempel im Lese-Logbuch zu sammeln. Als eines der landesweit größten Leseförderprojekte zählt der Sommerleseclub seit 2005
Wir sprechen über das Buch "Der Markisenmann" von Jan Weiler.
Der Titel für den folgenden Lit.Treff wird wie immer am Ende der Veranstaltung von den Teilnehmern gewählt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Moderation: Gisela Mertens
Anmeldung unter Tel. 02271/89-380 oder stadtbibliothek@bergheim.de
Samstag, 10.06. | 10 Uhr: Eltern-Kind-Workshop: Programmierung mit Arduino, Calliope & Co.

In diesem Kurs lernen Eltern mit Ihren Kindern auf spielerische Weise die Grundlagen der Elektronik und der Programmierung kennen. In kleinen, einfachen Beispielen werden verschiedene Schaltungen erstellt und dann gleich ausprobiert. Für Kinder ab 8 Jahren.
Für einen vergnüglichen Samstagvormittag mit Wow-Faktor und vielen Aha-Momenten ist gesorgt.
Kursnr.: 231-5168
Kosten: 10,00 EUR (keine Ermäßigung)
ANMELDUNG ONLINE: Volkshochschule Bergheim: Eltern-Kind-Workshop: Programmierung Arduino, Calliope & Co (vhs-bergheim.de)
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos gemacht, die zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit auch auf unseren Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden können.
Freitag, 16.06. | 16 Uhr: Digitaltag 2023

Von 16 -18 Uhr sind wir auch in diesem Jahr dabei: Digitaltag 2023! Es erwartet euch wieder ein vielvielfältiges Programm: Nintendo Labo, Autofußball mit ferngesteuerten Autos, Programmieren mit Matatabots, Plotten und noch Vieles mehr!
Gemeinsam mit lokalen Akteuren aus Bergheim, dem Juze-Mitte, DRK digital und dem Juze Q, zeigen wir euch wie digital Bergheim unterwegs ist!
Kommt einfach vorbei, es ist keine Anmeldung nötig.
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos gemacht, die zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit auch auf unseren Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden können.
Freitag, 23. Juni I 18 Uhr: Paules Leseabend im Museum

Zeitreise ins alte Bergheim – Leben in den 50er und 60er Jahren
Wie hat man sich damals gekleidet? Wo kaufte man in Bergheim ein? Welche Handwerksberufe wurden in Bergheim angeboten? Welche Musik hörte man damals? All das und noch viel mehr erfährst Du bei unserem Leseabend im Bergheimer Museum BergHeimat.
Treffpunkt: 18 Uhr, STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM
Für Kinder von 6 - 10 Jahren. Teilnahme kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos gemacht, die zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit auch auf unseren Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden können.
Freitag, 11. August | Der LIT.TREFF unseres Fördervereins
Wir sprechen über das Buch "Frei" von Lea Ypi.
Der Titel für den folgenden Lit.Treff wird wie immer am Ende
der Veranstaltung von den Teilnehmern gewählt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Moderation: Gisela Mertens
Anmeldung unter Tel. 02271/89-380 oder stadtbibliothek@bergheim.de
Dienstag, 22. August I 16 - 17:30 Uhr - Plotter-Café 
Das Plotter-Café ist da! ~ Hier haben Sie die Möglichkeit weitere Plotter-Begeisterte zu treffen und sich auszutauschen, Kaffee zu trinken, Ideen auszutauschen, Tipps zu geben und zu bekommen, um kreative Bastelideen umzusetzen. Der Plotter wird zu Zeiten des Plotter-Cafés in der ersten Etage im Raum M1 zur Verfügung gestellt mit dem dazugehörigen Zubehör wie Werkzeug und Folien.
Alle künftigen Termine immer um 16 - 17:30 Uhr:
Di., 22.08.2023
Di., 24.10.2023
Di., 05.12.2023
Ab 16 Jahren - Ab 12 mit Begleitung eines Erwachsenen. Teilnahme kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos gemacht, die zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit auch auf unseren Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden können.
Dienstag, 5. September, 19 Uhr | Buchvorstellung: Neue Töchter Afrikas - 30 Stimmen
Die Kölner Literatur- und Bildungsreihe stimmen afrikas hat unter dem Titel Neue Töchter Afrikas eine Anthologie im Unrast Verlag herausgegeben. Dreißig Schwarze Schriftsteller*innen aus aller Welt schreiben in Essays, Gedichten und Kurzprosa auf nachdenkliche, mutige und stets erhellende Weise über Tradition, Freundschaft, Romantik, Rassismus, Geschlechter- und Identitätspolitik und beschwören dabei immer wieder beherzt ihre „Sisterhood“.
Christa Morgenrath, eine der beiden Herausgeberinnen, wird über die besondere Entstehungsgeschichte und Reichhaltigkeit des Buches sprechen und dabei einige Autorinnen mit ihrer poetischen, kämpferischen und visionären Wortkunst vorstellen. Von Antigua bis Ägypten, von Guyana bis Ghana nähern sie sich mit ihren jeweiligen Lebensrealitäten und Träumen auf sehr unterschiedlichen Wegen ihrem afrikanischen Erbe an.
Eintritt 5€, Schülerinnen und Schüler frei
Diese Veranstaltung findet in Kooperation zwischen dem Erftgymnasium und der Stadtbibliothek Bergheim statt
Freitag, 8. September, 19 Uhr | Lesung mit Klaus-Peter Wolf
Im Rahmen des diesjährigen Literaturherbstes erwartet Sie ein besonderes Highlight:
Klaus-Peter Wolf liest am Freitag, den 8. September um 19 Uhr bei uns aus dem ersten Band seiner neuen Ostfriesenkrimireihe „Ein mörderisches Paar“.
Karten kosten 16€ und sind bei der VHS Bergheim, bei der Mayerschen Bergheim und in der Bibliothek erhältlich.
Foto: Wolfgang Weßling



