
Im Erdgeschoss der Stadtbibliothek gibt es einen eigenen Bereich für Paules Lesepat*innen. Hier finden Sie Kamishibai-Bildkartensets und ein Holztheater, Erzählkoffer, Bilderbuchkinos und ausgewählte Bilderbücher, die sich zum Vorlesen eignen. Außerdem gibt es eine Info-Wand mit aktuellen Mitteilungen und Informationen.
Kamishibai-Erzähltheater
Das Kamishibai stammt ursprünglich aus Japan und heißt übersetzt Papiertheater. In einem hölzernen Rahmen befinden sich Bilder im DIN A3 Format, die eine Geschichte illustrieren. Der Vorführer erzählt oder liest diese Geschichte und zeigt dazu die Bilder. Der Rahmen ist an der Seite geöffnet. Nimmt man das vordere Bild heraus, wird das nächste Bild sichtbar.
Das Kamishibai hat einen hohen Aufforderungscharakter, regt die Kinder zum mündlichen Erzählen an und eignet sich sehr gut für das Vorlesen in einer kleinen Kindergruppe.
Bildkarten-Sets für das Kamishibai sind in der STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM für Kindertageseinrichtungen und „Paules Lesepaten“ ausleihbar. Eine Liste aller Bildkarten-Sets finden Sie hier.
Erzählkoffer
Erzählkoffer kombinieren bekannte und beliebte Bilderbücher mit Spielfiguren und Materialien, die zur Geschichte gehören. Die pädagogische Idee der Erzählkoffer ist es, die Kinder zum selbständigen Nacherzählen der Geschichte anzuregen und darüber das Sprachvermögen zu trainieren.
Die Koffer eignen sich sehr gut um spielerisch den Wortschatz zu üben, das Sprachverständnis zu verbessern, verschiedene Satzmuster zu üben und zu festigen sowie das Sprachgedächtnis und die Wahrnehmung zu fördern. Eine Liste aller Erzählkoffer finden Sie hier.
Bilderbuchkino
Bei einer Bilderbuchkino-Veranstaltung betrachtet eine Kindergruppe die Bilder eines Bilderbuchs auf einer Leinwand, während ihnen der Text des Buches dazu vorgelesen wird. Das Bilderbuchkino eignet sich vor allem zum Vorlesen für größere Kindergruppen. Das gemeinsame Betrachten der großen Bilder ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die nötige technische Ausrüstung (Beamer oder Diaprojektor) kann ebenfalls bei uns entliehen werden. Eine Liste eller Bilderbuchkinos finden Sie hier.
Paules Internationale Kinderbibliothek

In der Kinderbibliothek gibt es einen eigenen Bereich für zwei-, mehr- und fremdsprachige Kinderbücher, Bildwörterbücher und Materialien zum Deutsch lernen. Eine Liste aller Medien gibt es hier.
Empfehlungslisten der STADT.BIBLIOTHEK
Neue Bilderbücher Frühjahr/Sommer 2020
Liste aller Kamishibai Bildkarten-Sets
Bilderbuchkinos
Bilderbuch-Empfehlungen
Vorschläge für Vorleseaktionen
mehr-, zwei- und fremdsprachige Bilderbücher sowie Bildwörterbücher in verschiedenen Sprachen
Interessante Links
Netzwerk Vorlesen: Zahlreiche Informationen rund um das Thema Vorlesen für ehrenamtliche Vorlesepaten, mit Buchtipps und vielen Vorleseideen
Ratgeber "Lesekompetenz für Kinder": Informationen rund um die Bedeutung des Lesens für Kinder, Möglichkeiten der Leseförderung im Alltag sowie der spielerischen Herangehensweise an das Lesenlernen.
"Geschichten öffnen Türen - Vorlesen und Erzählen mit Kindern aus aller Welt": Buchtipps der Stiftung Lesen für Vorleseaktionen mit Kindern mit Migrationshintergrund sowie aus Flüchtlingsfamilien. Den Großteil der vorgestellten Titel finden Sie auch im Bestand der Stadtbibliothek zum Entleihen
Willkommens-ABC: Bildwörterbuch für das Erlernen erster Deutscher Wörter zum kostenlosen Download
Illustratoren für Flüchtlinge: Bilder verschiedenster Illustratoren zum Ausmalen, Rätseln und Sprechen lernen für Kinder zum kostenlosen Download
Pixi-Buch für Flüchtlingskinder: Das Pixi-Buch "Mein großer Freund Walter zum kostenlosen Download als PDF in den Sprachen: arabisch, deutsch, kurdisch, persisch und serbisch
Der richtige Umgang mit unruhigen Kindern während einer Vorlesestunde (Fotoprotokoll des Treffens am 06.07.2017)